Archäologie & Kunst
-
Archäologen untersuchen viele verschiedene Proben wie Gemälde, Mumien, antike Objekte oder Textilien. Diese Proben sind oft einzigartig und müssen daher besonders vorsichtig analysiert werden. Die Imagingsysteme von WITec ermöglichen eine umfassende Analyse der physikalischen und chemischen Eigenschaften unterschiedlicher archäologischer Proben. Besonders schonend, aber dennoch sehr effektiv ist das konfokale Raman-Imaging. Es ist eine zerstörungsfreie, kontaktfreie und kontaminationsfreie Analysetechnik, wobei die Proben nicht vorbereitet werden müssen und so für weitere Untersuchungen unverändert bleiben können.
-
Raman-Bild eines römischen Fresco, überlagert mit einem optischen Bild.
Anwendungsbeispiele
-
Topografisches, konfokales Raman-Bild eines römischen Fresco. Links: Probentopografie analyisert mit TrueSurface-Mikroskopie. Rechts: Topografisches, konfokales Raman-Bild.
Imagingsysteme für Archäologie & Kunst
-
-
alpha300 A für AFM Imaging
Zur Produktseite -
alpha300 R für konfokales Raman-Imaging
Zur Produktseite -
alpha300 RA für kombiniertes Raman-AFM-Imaging
Zur Produktseite -
RISE-Microskop für korrelatives Raman-SEM-Imaging
Zur Produktseite
-
Literatur
-
-
Application Note TrueSurface Archaeology
PDF öffnen(884 KB)
-