Nano-Kohlenstoff & 2D Materialien
-
2D Materialien wie Nano-Kohlenstoffröhrchen, Graphen oder Übergangs-Metall-Dichalcogenide (TMDs) versprechen enormen Fortschritt in vielen Bereichen, etwa in der Entwicklung von Transistoren, Sensoren und optoelektronischer Bauteile. Flexible und anpassungsfähige analytische Methoden können die Analyse solcher Materialien unterstützen und somit Forschung und Entwicklung beschleunigen.
Für möglichst umfassende Analysen von Nano-Kohlenstoffproben und TMDs können WITec-Mikroskope mit verschiedenen bildgebenden Techniken wie konfokales Raman-Imaging, Rasterkraftmikroskopie (AFM) und optische Nahfeld-Mikroskopie (SNOM) ausgestattet werden. Diese Techniken lassen sich gemeinsam oder in verschiedenen Kombinationen wie Raman-AFM, TERS, Nahfeld-Raman oder Raman-SEM in einem Gerät integrieren. Dies sind hervorragende Imaging-Möglichkeiten für die modernste Grundlagenforschung.
Anwendungsbeispiele
-
Raman- und AFM-Bilder desselben Probenbereichs einer gerippelten CVD Graphenschicht. -
RISE-Mikroskopie (Raman-SEM) einer CVD Graphenflocke. Das Raman-Bild wurde auf das SEM-Bild gelegt.
-
AFM-Bild von Kohlenstoff-Nano-Röhrchen. -
Raman-AFM-Bild einer exfolierten Graphenflocke. -
SNOM-Bild von exfoliertem Graphen.
Imagingsysteme für Nano-Kohlenstoff und Graphen
-
-
alpha300 A für AFM Imaging
Zur Produktseite -
alpha300 R für konfokales Raman-Imaging
Zur Produktseite -
alpha300 RA für kombiniertes Raman-AFM-Imaging
Zur Produktseite -
RISE-Microskop für korrelatives Raman-SEM-Imaging
Zur Produktseite
-
Literatur
-
-
Application Note 2D Materials
PDF öffnen(629 KB) -
Application Note Raman-SEM (RISE) Imaging
PDF öffnen(4.3 MB) -
Application Note Correlative Imaging of MoS2
PDF öffnen(1.3 MB)
-