Polymere
-
Polymere übernehmen eine wichtige Rolle in den modernen Materialwissenschaften. Mit ihren sehr unterschiedlichen mechanischen und chemischen Eigenschaften werden sie in fast jedem Anwendungsfeld eingesetzt und sind demzufolge sehr wichtig bei der Entwicklung neuer Materialien. Die vielseitigen Imagingsysteme von WITec ermöglichen eine umfassende Charakterisierung der physikalischen und chemischen Eigenschaften der Polymere in Nanometer-Maßstab.
WITec-Mikroskope nutzen verschiedene bildgebende Verfahren, um aus den Messdaten möglichst umfassende Erkenntnisse zu gewinnen. Verschiedene Kombinationen können in einem Mikroskop-Aufbau miteinander kombiniert werden: konfokales Raman-Imaging, Rasterkraftmikroskopie (AFM), optische Nahfeld-Mikroskopie (SNOM) und Rasterelektronenmikroskopie (SEM). Konfokales Raman-Imaging liefert chemische Informationen, AFM detektiert Topographie, Struktur und physikalische Eigenschaften wie Steifigkeit und Adhäsion der Probenoberfläche. SNOM dagegen ermöglicht hochauflösende Messungen jenseits der Beugungsgrenze. Die Konfigurationen sämtlicher WITec-Instrumente können auf- bzw. nachgerüstet werden, so dass die Systeme um neue Analyseverfahren erweitert werden können.
-
RISE-Mikroskopie (Raman-SEM) einer Polymermischung.
Anwendungsbeispiele
-
Raman-AFM-Bilder einer Polymermischung (identische Probenstelle).
-
AFM-Phasenbild von langen Polymermolekülen. -
Konfokales Raman-Tiefenprofil (z-Richtung) einer adhäsiven Polymerschicht auf Papier.
Imagingsysteme für die Polymerforschung
-
-
alpha300 R für konfokales Raman-Imaging
Zur Produktseite -
alpha300 RA für kombiniertes Raman-AFM-Imaging
Zur Produktseite -
alpha300 RS für kombiniertes Raman-SNOM-Imaging
Zur Produktseite -
RISE-Microskop für korrelatives Raman-SEM-Imaging
Zur Produktseite
-
Literatur
-
-
Application Note Correlative Raman Imaging in Polymer Research
PDF öffnen(1.1 MB)
-